Mit dem Sportwagen in den Urlaub – Tipps und Tricks für eine stressfreie Reisezeit!
Die Urlaubsanreise mit dem eigenen Auto hat eine Menge Vorteile. Dabei sind vor allem Fahrten mit dem Sportwagen in den Urlaub überaus komfortabel und deutlich kostengünstiger als der Transport mit dem Flugzeug oder gar per Zug. Damit man mit seinem Sportwagen entspannt und stressfrei verreisen kann, kommt es allerdings auch auf die richtige Planung an. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, wenn man nicht nur die An- und Abreise möglichst angenehm gestalten möchte.
Sowohl im Inland, als auch im benachbarten Ausland finden sich einige schöne Reisedestinationen, die sich innerhalb einer Tagestour mit dem eigenen Auto erreichen lassen. Immer häufiger entscheiden sich Reisende für einen Urlaub samt Wohnwagen. Die hohe Flexibilität und das Gefühl von Freiheit auf Reisen ist unvergleichlich und kann vor allem Familien und Paaren eine unvergessliche Urlaubszeit bescheren. Dabei gestaltet sich die Campingreise mit dem eigenen Auto samt Anhänger als noch aufwendiger in der Planung. Umso früher gilt es, die Urlaubsreise vorzubereiten. Die besten Tipps und Tricks für eine erholsame Reise mit dem eigenen Auto gibt es hier.
Sportwagen mit Anhängerkupplung ausstatten
Wer mit einem Caravan oder Wohnwagen in den Urlaub reisen möchte, braucht eine entsprechende Anhängerkupplung. Die meisten coolen Sportwagen besitzen aus optischen Gründen keine Vorrichtung zum Kuppeln von Wohnwagen oder Caravans. So müssen Fahrzeughalter ihr Auto oftmals noch vor dem Urlaubsbeginn umrüsten. Für Sportwagen empfehlen sich dabei vor allem abnehmbare Anhängerkupplungen, die sich ganz einfach an- und abmontieren lassen. Der Kugelkopf können dabei ohne Werkzeuge abgenommen werden, so dass der Sportwagen auch nach dem Urlaub wieder sportlich aussieht. So gelingt es, das eigene schnell und praktisch umzurüsten und auf den bevorstehenden Urlaub vorzubereiten.
Das Fahrzeug richtig beladen
Ein großer Vorteil bei einer eigenen Anreise ist es, ohne Gepäckbegrenzung verreisen zu können. Im Auto können so viele Koffer verstaut werden, wie es der Platz hergibt. Allerdings kommt es hier auf die richtige Beladung an. Viele Reisende machen den großen Fehler und verstauen Koffer und Gepäckstücke völlig planlos im Kofferraum und auf der Rückbank. Dabei kann falsch beladenes Gepäck eine echte Gefahr darstellen. Schwere Gepäckstücke sollten dabei immer möglichst weit unten beladen werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass ein Fahrzeug vom Gewicht gleichmäßig beladen wird. So sollten nicht zu hohes Gewicht auf nur einer Seite des Fahrzeugs verstaut werden.
Mit mehreren Fahrern in den Urlaub starten
Es ist ungeheuer praktisch, wenn man eine längere Autofahrt in den Urlaub nicht komplett alleine fahren muss. Umso mehr Reisegäste mit einem Führerschein dabei sind, desto besser. Denn so lässt sich die Reisefahrt zwischen den Urlaubern aufteilen. Auf diese Weise gelingt es, Zeit einzusparen, weil deutlich weniger Pausen notwendig sind. Ebenso bleibt die Urlaubsstimmung auf einem hohen Pegel, da unnötiger Stress vermieden werden kann.
Die Reiseroute sorgfältig planen
Je nach Reiseroute können ganz unterschiedliche Kosten entstehen, bis man es an die Zieldestination geschafft hat. Um Mautgebühren zu umgehen und günstig zu tanken, sollte man die Reiseroute bis ins kleinste Detail geplant haben. Dabei kann es durchaus sinnvoll längere Strecken zu wählen, wenn sich so die Fahrtkosten reduzieren lassen.