Sportliche Autos
Der Traum, edle Karossen aus Italien zu fahren, kann wahr werden
Seit seiner Erfindung hat das Auto viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. War es anfangs Ablehnung, folgte bald Bewunderung für die Ingenieurskunst und die wundervollen Designs. Auch heute sorgt das Automobil noch für eine große Faszination. Es ist für viele Menschen ein unverzichtbares Statussymbol, das sie sich viel kosten lassen. Hier einige Marken, der sich Autofreunde nicht entziehen können. Das Erlebnis eines vollendeten Fahrerlebnisses ist günstiger als viele denken.
Feurige Eleganz aus Italien
Maserati ist ein italienischer Luxuswagenhersteller, der bereits 1912 von vier Brüdern gegründet wurde. Bekannt ist die Marke für die Eleganz und Sportlichkeit ihrer Modelle. Dies verkörpert auch der Maserati MC20, ein Coupé, das in knapp drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Erstaunlich ist das großzügige Platzangebot im Innenraum, dem es an nichts mangeln lässt. Nur große Insassen könnten sich etwas beengt fühlen. Angetrieben wird der Wagen von einem Drei-Liter-V6-Twinturbo, der 630 Pferdestärken besitzt.
Eine andere italienische Legende ist Lamborghini. Die Marke findet durch ihre extravaganten Designstudien viel Beachtung. Die Traditionsmarke begann einst mit dem Bau von Traktoren. Der Sportwagen-Liebhaber Ferruccio Lamborghini wurde ausgerechnet von Enzo Ferrari zum Bau eines eigenen Autos animiert. Kritik an seinen Fahrzeugen konterte Ferrari mit der Bemerkung, dass Lamborghini nur Trecker herstellen könne und keine Ahnung habe.
Seit 1998 ist die Edelmarke Bestandteil der Audi AG und damit Teil des Volkswagen-Konzerns. Dass Lamborghini hervorragende Autos bauen kann, beweisen viele Modelle. Am teuersten ist der Sián, deutlich günstiger ist mit gut 200.000 Euro der Huracán. Seine Stärke ist ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk. Auch wenn er Ferruccio Lamborghini damals nicht überzeugen konnte, ist Ferrari eine weitere Luxusmarke aus Italien.
Gutes Training sorgt für Sicherheit
Um ein Auto mit gut 600 PS Leistung sicher über die Rennstrecke zu führen, ist ein Training erforderlich. Motorsport ist eine anspruchsvolle Sportart, die nicht nur fahrerische Fähigkeiten verlangt. Kraft und Ausdauer sind wesentliche Grundlagen, um erfolgreich zu sein und Schäden an den wertvollen Fahrzeugen zu vermeiden. Die Ausdauer lässt sich durch Laufen, Schwimmen und Radfahren verbessern. Dabei besteht auch immer die Gefahr einer Sportverletzung.
Viele dieser Verletzungen können schmerzhaft sein, sorgen jedoch selten für bleibende Schäden. Dazu gehören:
- Prellungen
- Verstauchungen
- Zerrungen
- Schürf- und Platzwunden
Gelegentlich können Stürze schwerere Verletzungen, etwa Knochenbrüche verursachen. Durch ein gut dosiertes Trainingsprogramm lässt sich die Gefahr deutlich reduzieren. Ist es doch einmal geschehen, bietet eine gut ausgestattete Hausapotheke alle wichtigen Materialien für eine schnelle Behandlung. Desinfektionsmittel, Kompressen, Kühlpads oder Verbandsmaterial gibt es in jeder Apotheke. Am bequemsten ist der Online-Einkauf.
Edle Karossen für kleines Geld
Edle Luxusautos gibt es nicht nur aus Italien. Eine Legende ist der britische Aston Martin, der nicht nur bei Fans von „James Bond“ begeistert. Aus der deutschen Automobilindustrie kommen zahlreiche Marken, die für eine starke Rennperformance stehen. Die vielleicht beliebteste Marke ist dabei Porsche.
Sich ein solches Auto zu kaufen, ist den meisten Menschen nicht vergönnt. Es gibt jedoch eine günstige Alternative, mal ein paar Runden in einem Luxusfahrzeug zu drehen. Überall in Österreich gibt es Leihfahrzeuge, mit denen sich Autofans ein unbeschreibliches Fahrerlebnis gönnen können.